Kanzlei-Karriere

Anzeige

Als Steuerberater & Akademiker bei KKG Steuerberatung arbeiten (Interview)

Als Außenstehender ist es schwierig zu beurteilen, wie sich Kanzleien als Arbeitgeber voneinander unterscheiden. Wo ist man gut aufgehoben, wenn man sich als Steuerberater mit einem akademischen Hintergrund und Spaß an der Steuergestaltung neu orientieren und die Kanzlei in Weilheim an der Teck, Stuttgart oder am Rande der Schwäbischen Alb wechseln möchte?

Hallo Herr Körber - Danke, dass Sie uns heute wertvolle Einblicke in die Rolle einer Steuerfachkraft für Jahresabschlüsse in Ihre Kanzlei geben

Kanzlei-Karriere: Herr Körber, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten Sie sich und Ihre Rolle bei KKG Steuerberatung kurz vorstellen?
Ralf Körber: Sehr gerne. Mein Name ist Ralf Körber, ich bin einer der Partner hier bei KKG Steuerberatung in Weilheim an der Teck. In meiner Funktion trage ich Mitverantwortung für die strategische Ausrichtung der Kanzlei und betreue selbst Mandate, insbesondere im Bereich der Unternehmensnachfolge und komplexen Steuergestaltung. Gleichzeitig liegt mir die Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr am Herzen, weshalb ich gerne Einblicke gebe, was potenzielle Kollegen bei uns erwartet.

Was macht die Kanzlei für akademische Steuerberater mit Lust auf Steuergestaltung so interessant?

Kanzlei-Karriere: Was macht KKG Steuerberatung aus Ihrer Sicht besonders attraktiv für einen erfahrenen Steuerberater mit Fokus auf Steuergestaltung und Beratung?
Ralf Körber: Für einen Steuerberater mit akademischem Hintergrund ist KKG Steuerberatung ein wirklich spannendes Umfeld. Wir haben uns über Jahrzehnte einen exzellenten Ruf hier in der Region Weilheim erarbeitet, basierend auf fachlicher Tiefe und Zuverlässigkeit. Was uns aber von vielen unterscheidet, ist die Kombination aus dieser Stabilität und unserer konsequenten digitalen Ausrichtung als DATEV Smart Expert Kanzlei. Dazu kommt ein Teamgeist, der wirklich außergewöhnlich ist – hilfsbereit, kollegial, ohne Konkurrenzdenken. Diese Mischung aus anspruchsvollen Aufgaben, modernster Arbeitsweise und einem tollen Miteinander ist, denke ich, sehr reizvoll.

Der Alltag als Steuerberater in einer modernen, digitalen Steuerberatung

Kanzlei-Karriere: Wie sieht denn der typische Arbeitsalltag für einen Steuerberater in diesem Bereich bei Ihnen aus, insbesondere im Hinblick auf die fachlichen Aufgaben und die digitalen Prozesse?
Ralf Körber: Als Steuerberater bei KKG Steuerberatung betreuen Sie eigenständig anspruchsvolle mittelständische Mandanten, oft über viele Jahre hinweg. Der Fokus liegt klar auf der proaktiven Steuergestaltung, der Beratung bei Nachfolgeregelungen und allen laufenden steuerlichen Belangen. Sie sind der direkte Ansprechpartner für die Entscheider. Unsere digitalen Prozesse, auf Basis von DATEV und Tools wie ProCheck, sind dabei eine enorme Unterstützung. Sie ermöglichen effizientes Arbeiten, schaffen Freiräume für die eigentliche Beratung und sorgen für klare, strukturierte Abläufe. Das schätzen unsere Mandanten und vor allem auch unsere Mitarbeiter.

Ein starkes, familiäres Team aus mehr als 80 professionellen Kolleginnen und Kollegen

Kanzlei-Karriere: Sie sprachen den Teamgeist an. Wie funktioniert die Zusammenarbeit und der Wissensaustausch konkret im Alltag?
Ralf Körber: Das ist ein Kernpunkt unserer Kultur. Bei über 80 Mitarbeitern könnte man Anonymität erwarten, aber das Gegenteil ist der Fall. Wir pflegen flache Hierarchien und eine offene Kommunikation. Wissen wird aktiv geteilt, sei es in unseren regelmäßigen Fachgruppen-Meetings oder einfach im direkten Austausch. Wenn jemand eine Frage hat, findet er immer einen Kollegen oder auch einen Partner, der unterstützt. Diese Hilfsbereitschaft ist echt und wird gelebt. Ellenbogenmentalität gibt es bei uns nicht. Wir lösen Herausforderungen gemeinsam und feiern Erfolge auch zusammen, sei es beim Grillen oder auf Betriebsausflügen.

Welche fachlichen Herausforderungen warten auf einen Steuerberater?

Kanzlei-Karriere: Welche Art von Mandanten und fachlichen Herausforderungen können Steuerberater bei KKG Steuerberatung erwarten?
Ralf Körber: Unsere Mandantenstruktur ist vielfältig und spannend. Wir betreuen primär mittelständische Unternehmen aus der Region rund um Weilheim an der Teck – viele inhabergeführte Familienbetriebe aus Handwerk, Bau, technischen Branchen, aber auch Start-ups oder gut organisierte Gastronomie. Diese Breite sorgt für abwechslungsreiche Aufgaben. Neben der klassischen Steuerdeklaration legen wir großen Wert auf die gestaltende und betriebswirtschaftliche Beratung. Gerade die Begleitung von Unternehmensnachfolgen oder Umstrukturierungen bietet fachlich tiefgehende und herausfordernde Projekte, bei denen man sein Know-how voll einbringen kann.

Wie sehen die beruflichen Karriere- und Aufstiegschancen bei der KKG Steuerberatung für Steuerberater aus?

Kanzlei-Karriere: Welche Perspektiven bieten Sie einem Steuerberater hinsichtlich der Karriereentwicklung innerhalb der Kanzlei?
Herr Ralf Körber: Wir legen großen Wert darauf, unsere Mitarbeiter langfristig zu fördern und ihnen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Für einen engagierten Steuerberater stehen bei KKG Steuerberatung viele Wege offen. Wir unterstützen aktiv individuelle Ambitionen und Weiterbildungsziele. Das kann die Spezialisierung in einem Fachbereich sein oder auch die Übernahme von mehr Verantwortung. Besonders hervorheben möchte ich, dass bei entsprechender Entwicklung, Engagement und Persönlichkeit auch der Aufstieg in die Partnerschaft eine reale und geförderte Option ist, auch für jüngere Kolleginnen und Kollegen. Leistung und Engagement werden bei uns gesehen und honoriert.

Wie steht es um die Flexibilität, um Privat- und Berufsleben möglichst stressfrei zu vereinbaren?

Kanzlei-Karriere: Work-Life-Balance ist ein wichtiges Thema. Wie flexibel können Steuerberater ihren Arbeitsalltag bei Ihnen gestalten?
Ralf Körber: Wir wissen, dass Flexibilität entscheidend ist. Deshalb bieten wir hier bei KKG Steuerberatung ein hohes Maß an Freiheit. Unsere Kernarbeitszeit zwischen 9 und 15 Uhr ist der Rahmen, aber innerhalb dessen und auch darum herum gibt es viel Gestaltungsspielraum, natürlich in Abstimmung mit dem Team und den Mandantenbedürfnissen. Nach der Einarbeitung ist auch das Arbeiten im Homeoffice bis zu 100% möglich, dank unserer hervorragenden digitalen Infrastruktur. Überstunden sind nicht die Regel und werden selbstverständlich ausgeglichen. Uns ist wichtig, dass der Beruf gut mit privaten Terminen und der Familie vereinbar ist.

So können sich Steuerberater bei uns fachlich entwickeln und spezialisieren

Kanzlei-Karriere: Wie unterstützen Sie die kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung Ihrer Steuerberater?
Ralf Körber: Lebenslanges Lernen ist in unserem Beruf unerlässlich, gerade als Steuerberater. Wir fördern das bei KKG Steuerberatung aktiv durch ein breites Angebot. Dazu gehören regelmäßige interne Fachgruppen-Meetings zum Austausch über aktuelle Themen sowie monatliche Arbeitsgemeinschaften mit externen Dozenten direkt hier bei uns im Haus. Jeder Steuerberater hat zudem Zugang zur DATEV-Lernplattform und kann externe Seminare, etwa bei der Kammer, besuchen. Wenn jemand eine spezielle Weiterbildung anstrebt, beispielsweise zum Fachberater für Internationales Steuerrecht oder Unternehmensnachfolge, oder eine andere Vertiefung, finden wir individuelle Lösungen und unterstützen das sowohl zeitlich als auch finanziell.

Ein attraktiver Arbeitgeber und trotzdem permanent auf Mitarbeitersuche - Wie passt das zusammen?

Kanzlei-Karriere: Was würden Sie abschließend einem Steuerberater mit auf den Weg geben, der über eine Bewerbung bei KKG Steuerberatung nachdenkt?
Ralf Körber: Wenn Sie als Steuerberater einen Arbeitgeber suchen, bei dem Sie fachlich anspruchsvolle Mandate eigenständig betreuen können, modernste digitale Werkzeuge nutzen und Teil eines wirklich kollegialen und unterstützenden Teams sein möchten, dann sind Sie bei KKG Steuerberatung richtig. Schauen Sie, ob unsere Werte – Zuverlässigkeit, Kollegialität, fachliche Exzellenz und eine gute Balance – zu Ihnen passen. Wir suchen Persönlichkeiten, die mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten wollen, Spaß an der Steuerberatung haben und Wert auf ein professionelles, aber gleichzeitig menschliches und flexibles Umfeld legen.

Anzeige

Du arbeitest in einer Steuerberatung und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.
  • Kai Hebenstreit ist Geschäftsführer von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft er Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.