Kanzlei-Karriere

Anzeige

KKG Steuerberatungsgesellschaft als Arbeitgeber (Interview)

Als Außenstehender ist es schwierig zu beurteilen, wie sich Kanzleien als Arbeitgeber voneinander unterscheiden. Wo ist man gut aufgehoben, wenn man sich neu orientieren und die Kanzlei in Weilheim an der Teck, Stuttgart oder am Rande der Schwäbischen Alb wechseln möchte? Heute stellt sich Ralf Körber von KKG Steuerberatung unseren Fragen und gibt wertvolle Einblicke in die Kanzlei.

Hallo Herr Körber - Danke, dass Sie uns heute wertvolle Einblicke in Ihre Kanzlei geben

Kanzlei-Karriere: Herr Körber, vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen. Können Sie sich und die Kanzlei kurz vorstellen?

Ralf Körber: Ja, gerne. Mein Name ist Ralf Körber, ich bin einer der Partner hier bei KKG Steuerberatung in Weilheim an der Teck. Wir sind eine etablierte Kanzlei, die es schon seit 1977 gibt, und haben uns hier am Standort zu einem Team von über 80 Mitarbeitenden entwickelt. Unser Fokus liegt auf der Betreuung von mittelständischen Unternehmen, oft Familienbetriebe, hier aus der Region Schwäbische Alb. Dabei verstehen wir uns als sehr digital aufgestellte Kanzlei, die aber gleichzeitig großen Wert auf den persönlichen Draht legt – sowohl zu unseren Mandanten als auch ganz besonders innerhalb unseres Teams.

Jede Kanzlei hat die EINE Sache, die sie besonders macht - Sehen wir uns an, was KKG als Arbeitgeber auszeichnet

Kanzlei-Karriere: Was macht die Arbeit hier besonders? Was würden Sie sagen, ist der ‚Spirit‘ der Kanzlei?
Ralf Körber: Ich glaube, das Besondere bei uns ist die gelungene Verbindung aus echter digitaler Stärke – wir sind ja nicht umsonst DATEV Smart Expert zertifiziert – und einem sehr familiären, bodenständigen Miteinander, trotz unserer Größe von mehr als 80 Menschen. Das ist keine Floskel. Wir haben über die Jahre klare Strukturen und moderne, digitale Prozesse aufgebaut, die die Arbeit effizient und gut planbar machen. Das gibt Sicherheit und Freiraum. Gleichzeitig ist der Umgang untereinander aber total locker, direkt und wertschätzend. Hier kennt man sich, hilft sich gegenseitig und es gibt keine Ellenbogenmentalität. Dieser Mix aus Professionalität, modernster Technik und einem wirklich menschlichen, fast familiären Zusammenhalt hier in Weilheim, das ist unser ‚Spirit‘. Das sorgt dafür, dass man sich fachlich gefordert fühlt, aber eben auch menschlich wohl und die Arbeit gut mit dem Privatleben vereinbaren kann.

Ein gutes und stimmiges Miteinander ist entscheidend, um mit Spaß am Steuerrecht arbeiten zu können

Kanzlei-Karriere: Wie würden Sie das Team beschreiben? Wie läuft die Zusammenarbeit im Alltag ab?
Ralf Körber: Unser Team ist wirklich das Herzstück der Kanzlei. Wir sind über 80 Leute, eine richtig gute Mischung aus sehr erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, die teilweise schon Jahrzehnte dabei sind, und jungen Talenten, die neue Perspektiven einbringen. Was sofort auffällt: Der Umgang ist extrem kollegial und hilfsbereit. Wenn jemand eine Frage hat, egal ob fachlich oder technisch, kann er jederzeit jeden fragen – vom Auszubildenden bis zum Partner – und bekommt unkompliziert Unterstützung. Wissen wird bei uns offen geteilt, zum Beispiel in unseren regelmäßigen Fachgruppen-Meetings. Es gibt keine ‚Ellenbogen‘, wir ziehen alle an einem Strang und Probleme sprechen wir direkt an, um sie gemeinsam zu lösen. Das merkt man nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch, wenn wir mal zusammen an der Kanzlei grillen, unsere Jubiläen feiern, Bowlen gehen oder beim Betriebsausflug unterwegs sind. Es ist einfach ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das uns auch bei dieser Größe auszeichnet.

Eine gute Organisation und strukturierte Arbeitsweise machen den Alltag einfacher

Kanzlei-Karriere: Wie erleben Sie die Führungskräfte und Partner? Wie sind die Hierarchien?
Ralf Körber: Die Hierarchien sind bei uns wirklich flach, auch wenn das oft behauptet wird. Wir sieben Partner und die Teamleiter sehen uns als Teil der Teams, nicht als abgehobene Führungsetage. Man trifft uns ganz normal an der Kaffeemaschine oder im Flur, die Bürotüren stehen eigentlich immer offen, und man kann uns jederzeit direkt ansprechen – bei fachlichen Fragen genauso wie bei persönlichen Anliegen. Wir legen großen Wert auf einen Austausch auf Augenhöhe und darauf, dass es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut geht. Natürlich gibt es klare Strukturen und Verantwortlichkeiten, das braucht eine Kanzlei unserer Größe für eine gute Organisation, aber die Entscheidungswege sind kurz und der Umgang ist sehr menschlich, verständnisvoll und fair. Auf uns kann man sich verlassen, wir geben Rückendeckung.

Eine top Ausstattung ist für professionelles Arbeit notwendig

Kanzlei-Karriere: Können Sie uns einen Einblick in den typischen Arbeitsplatz und die Ausstattung geben?

Ralf Körber: Sehr gerne. Unser Kanzleigebäude hier in Weilheim an der Teck ist modern und verkehrsgünstig an der A8 gelegen. Parkplätze gibt’s direkt am Haus oder in unserer Tiefgarage – da muss niemand lange suchen. Die Büros selbst sind hell, geräumig und meistens mit maximal zwei Personen besetzt. Das sorgt für eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Technisch ist jeder bei uns top ausgestattet: Ein leistungsstarker Laptop, mindestens zwei große Bildschirme und ein Headset gehören zum Standard. Dazu kommen moderne Programme, die die Arbeit erleichtern. Wer möchte, bekommt auf Wunsch auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Das alles sorgt dafür, dass man wirklich gut und effizient arbeiten kann. Und für das Wohlbefinden gibt’s bei uns kostenlose Getränke und Snacks. Nach Absprache sind übrigens auch Bürohunde willkommen, was die Atmosphäre oft noch auflockert.

Digitale und strukturierte Arbeitsweisen sind heutzutage extrem wichtig

Kanzlei-Karriere: Wie digital arbeiten Sie? Wie sind die Prozesse strukturiert und welche Art von Mandanten betreuen Sie hauptsächlich?
Ralf Körber: Wir sind schon seit 2017 eine zertifizierte digitale DATEV Kanzlei (Smart Expert) und arbeiten durchgehend auf deren Systemen. Das bedeutet für jeden, der bei uns anfängt: Dich erwarten klare, gut strukturierte digitale Prozesse, die wir auch laufend weiter optimieren. Wir nutzen konsequent Tools wie DATEV ProCheck und haben ein umfassendes digitales Organisationshandbuch, damit Abläufe transparent und nachvollziehbar sind. Das erleichtert den Alltag enorm und sorgt für Verlässlichkeit. Organisatorisch sind wir in überschaubare Ressorts gegliedert, die jeweils von einem Partner und einem Teamleiter betreut werden – das sichert kurze Wege und eine gute Betreuung. Unsere Mandanten sind ein bunter Mix aus dem Mittelstand, stark regional verwurzelt hier rund um Weilheim. Das reicht vom Handwerker über Bauunternehmen und technische Betriebe bis zur gut organisierten Gastronomie und auch Start-ups. Viele davon sind Familienbetriebe, die wir oft schon lange begleiten und nicht nur steuerlich, sondern auch betriebswirtschaftlich beraten. Das macht die Arbeit sehr abwechslungsreich und fachlich spannend.

Zeitliche Flexibilität und Freiheiten in der Arbeitszeitplanung für besser Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Kanzlei-Karriere: Ein wichtiges Thema heute: Wie steht es um flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und die Work-Life-Balance in der Kanzlei?

Ralf Körber: Das ist uns auch ein sehr wichtiges Anliegen. Wir wissen, dass die Steuerberatungsbranche manchmal anstrengend sein kann. Deshalb tun wir viel, um eine gute Balance zu ermöglichen. Bei der Arbeitszeit bieten wir maximale Flexibilität: Es gibt eine Kernzeit von 9 bis 15 Uhr, die aber individuell angepasst werden kann. Ob jemand lieber früher anfängt und früher geht, später kommt oder Pausen flexibel legen möchte – da finden wir eigentlich immer eine passende Lösung im Team. Nach einer fundierten Einarbeitung ist auch das Arbeiten im Homeoffice problemlos möglich, bis zu 100%, wenn gewünscht. Die technische Ausstattung dafür stellen wir natürlich. Überstunden sind bei uns nicht die Regel und wenn sie doch mal anfallen, werden sie selbstverständlich durch Freizeit ausgeglichen oder vergütet. Außerdem haben wir eine 4,5-Tage-Woche eingeführt, das heißt, am Freitag ist ab 12 Uhr Wochenende. All diese Maßnahmen zusammen sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter Beruf, Familie und private Interessen gut unter einen Hut bekommen. Uns ist wichtig, dass die Belastung stimmt und die Leute gerne zur Arbeit kommen.

Systematische Einarbeitung für einen schnellen Start und langfristige Karrierechancen

Kanzlei-Karriere: Wie werden neue Kolleginnen und Kollegen eingearbeitet und welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
Ralf Körber: Eine gute Einarbeitung ist entscheidend, damit man sich schnell wohlfühlt und sicher arbeiten kann. Deshalb läuft das bei uns sehr strukturiert ab. Jeder neue Mitarbeiter, jede neue Mitarbeiterin bekommt von Anfang an einen persönlichen Mentor oder eine Mentorin aus dem Team zur Seite gestellt. Diese Person ist der erste Ansprechpartner für alle Fragen, führt in die Aufgaben und Abläufe ein und hilft dabei, im Team anzukommen. Parallel dazu gibt es natürlich gezielte Schulungen zu unseren Systemen und Prozessen. Für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung bieten wir viel: Es gibt regelmäßige interne Fachgruppen-Treffen zum Wissensaustausch, monatliche Arbeitsgemeinschaften mit externen Top-Dozenten direkt bei uns im Haus und natürlich Zugang zur DATEV-Lernplattform sowie zu Seminaren der Steuerberaterkammer. Wenn jemand den Wunsch hat, sich spezifisch weiterzubilden, zum Beispiel zum Fachassistenten Lohn und Gehalt, zum Steuerfachwirt oder sogar zum Steuerberater, dann unterstützen wir das aktiv, sowohl zeitlich als auch finanziell. Uns ist aber auch wichtig zu betonen: Man kann bei uns auch ohne Examen verantwortungsvolle Positionen erreichen und seinen Karriereweg individuell gestalten. Wir möchten, dass jeder sein Potenzial entfalten kann.

Ein attraktiver Arbeitgeber und trotzdem permanent auf Mitarbeitersuche - Wie passt das zusammen?

Kanzlei-Karriere: Welche Art von Persönlichkeit oder welche Qualifikationen passen besonders gut ins Team?
Ralf Körber: Fachlich suchen wir natürlich Kolleginnen und Kollegen, die Expertise in der Steuerberatung mitbringen oder die Motivation haben, sich diese anzueignen. Eine gewisse Affinität zu digitalen Prozessen ist wichtig, da wir hier sehr modern aufgestellt sind. Mindestens genauso entscheidend ist für uns aber die Persönlichkeit. Wir suchen Menschen, die ins Team passen: Das heißt, sie sollten zuverlässig, strukturiert und sorgfältig arbeiten, aber auch offen kommunizieren und hilfsbereit sein. Echte Teamplayer eben, die unseren respektvollen, aber gleichzeitig lockeren und direkten Umgang miteinander schätzen. Loyalität und der Wille, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit uns die Kanzlei positiv weiterzuentwickeln – das sind Eigenschaften, die gut zu unserer Kultur passen. Wir suchen Persönlichkeiten, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich eine Bereicherung für unser tolles Team sind.

Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung - Arbeitgeber müssen transparente Einblicke gewähren

Kanzlei-Karriere: Warum arbeiten Sie persönlich gerne hier? Gibt es noch etwas, das Sie potenziellen Bewerbern mitgeben möchten?
Ralf Körber: Warum ich persönlich gerne hier arbeite? Für mich ist es genau diese Mischung, über die wir gesprochen haben: Einerseits die fachlich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit mit unseren mittelständischen Mandanten in einer top organisierten, digitalen Kanzlei. Andererseits dieses wirklich außergewöhnlich gute Teamgefühl, der kollegiale Zusammenhalt und die Unterstützung, die man hier erfährt – von den Kollegen genauso wie von den Partnern. Dazu kommt die Sicherheit einer etablierten Kanzlei, die aber trotzdem modern denkt, flexibel ist und Wert auf eine gute Work-Life-Balance legt. Man kann hier wirklich etwas mitgestalten, sich fachlich und persönlich weiterentwickeln und hat gleichzeitig die Freiräume, die man für sein Privatleben braucht. Wenn Sie also einen Arbeitgeber suchen, der Stabilität mit moderner Arbeitsweise verbindet, bei dem Leistung zählt, aber das Menschliche nicht zu kurz kommt und wo Teamgeist großgeschrieben wird, dann sollten Sie sich KKG Steuerberatung wirklich genauer anschauen. Wir freuen uns immer über engagierte und sympathische Menschen, die Lust haben, Teil unseres Teams hier in Weilheim an der Teck zu werden.

Anzeige

Du arbeitest in einer Steuerberatung und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.
  • Kai Hebenstreit ist Geschäftsführer von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft er Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.