Anzeige
Als Steuerberater bei Geuting Vornholt Feldhaus (Interview)
Die Suche nach der passenden Kanzlei ist gerade für Steuerberater mit Ambitionen in der Steuergestaltung und Beratung eine entscheidende Weiche. Viele suchen nach einer Umgebung, die fachliche Tiefe mit echter Kollegialität und der Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung verbindet – fernab von starrer Hierarchie und übermäßigem Druck. Wie sieht ein Arbeitsalltag aus, der genau das bietet? Wir sprechen heute mit Julia Brömmel, Partnerin bei Geuting Vornholt Feldhaus & Partner mbB in Raesfeld. Sie gibt Einblicke, was Steuerberater mit akademischem Hintergrund und Fokus auf Steuergestaltung und Beratung in ihrer Kanzlei erwartet und warum man sich hier nicht nur fachlich, sondern auch menschlich wohlfühlt.

Einblicke in Geuting Vornholt Feldhaus & Partner mbB in Raesfeld
Kanzlei-Karriere: Frau Brömmel, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Können Sie sich für unsere Leser, die noch keinen Kontakt mit Ihnen hatten, kurz vorstellen und Ihre Kanzlei präsentieren?
Julia Brömmel: Gerne. Mein Name ist Julia Brömmel, und ich bin eine der Partnerinnen hier bei Geuting Vornholt Feldhaus & Partner mbB in Raesfeld. Unsere Kanzlei hat eine lange Geschichte, geprägt von einer familiären DNA, und ist seit 2016 an unserem aktuellen Standort in Raesfeld ansässig. Wir sind ein Team von rund 35 Mitarbeitenden und Partnern. Unsere Arbeit ist in verschiedene Teams gegliedert: Jahresabschluss & Steuererklärungen, Finanzbuchhaltung, Lohn und ein spezialisiertes Digitalisierungsteam. Wir konzentrieren uns auf die umfassende steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung mittelständischer Unternehmen hier aus der Region, dem Münsterland und angrenzenden Gebieten. Dabei legen wir großen Wert auf strukturierte, TÜV-geprüfte Arbeitsabläufe, sind aber gleichzeitig ein sehr kollegiales und familiäres Team.
Der gute Ruf als Arbeitgeber in der Region
Kanzlei-Karriere: Ihre Kanzlei wird im südlichen Münsterland für ihren guten Ruf geschätzt. Wie zeigt sich dieser Ruf speziell in Bezug auf die Positionierung als Arbeitgeber für Steuerberater?
Julia Brömmel: Unser guter Ruf basiert auf zwei Säulen: der fachlichen Kompetenz und unserem Miteinander. Für Steuerberater, die zu uns kommen, bedeutet das, dass sie auf eine Kanzlei treffen, die fachlich sehr gut aufgestellt ist, komplexe Mandate betreut und Wert auf Qualität legt. Gleichzeitig sind wir hier im Münsterland sehr bodenständig. Das spiegelt sich in einem fairen, direkten und wertschätzenden Umgang wider. Es gibt keine „Ellenbogen-Kultur“, sondern gegenseitige Unterstützung. Wer bei uns anfängt, wird von Anfang an gut ins Team integriert und systematisch eingearbeitet. Wir nehmen die Angst vor Fehlern und geben regelmäßiges Feedback, damit sich jeder gut aufgehoben fühlt. Dieser menschliche Aspekt ist uns genauso wichtig wie die fachliche Exzellenz.
Digitalisierung als Fundament für effizientes Arbeiten
Kanzlei-Karriere: Das Thema Digitalisierung ist in der Branche zentral. Wie sind Sie hier aufgestellt und wie profitieren Steuerberater in ihrer täglichen Arbeit davon?
Julia Brömmel: Digitalisierung ist bei uns kein Fremdwort, sondern ein fest verankerter Bestandteil unserer Arbeit. Wir haben unsere Prozesse umfassend digitalisiert und nutzen die DATEV-Welt intensiv, von EO-Komfort über DUO bis hin zu MeineSteuern und DMS. Unsere Arbeitsabläufe sind nicht nur digital, sondern auch durch DATEV Digicheck als top bewertet bestätigt. Wir haben ein eigenes Digitalisierungsteam, das neue Tools prüft und testet, bevor sie ausgerollt werden, und dann die Mitarbeitenden umfassend schult. Für einen Steuerberater bedeutet das: Sie arbeiten in einer modernen Umgebung mit etablierten digitalen Prozessen. Das reduziert administrative Lasten und schafft Freiraum für die eigentliche Beratungstätigkeit. Auch zukünftige Entwicklungen wie die Integration von KI in die Prozesse werden von uns aktiv vorangetrieben.
Teamgeist und Zusammenhalt als Erfolgsfaktor
Kanzlei-Karriere: Wie würden Sie das Team und den Zusammenhalt in Ihrer Kanzlei beschreiben?
Julia Brömmel: Das Team ist das Herzstück unserer Kanzlei. Wir haben ein sehr professionelles, aber gleichzeitig unglaublich kollegiales Miteinander. Die Atmosphäre ist harmonisch, Probleme werden konstruktiv und sachlich gelöst. Man unterstützt sich gegenseitig ganz selbstverständlich. Wissen wird offen geteilt. Diese familiäre DNA, die wir seit der Gründung pflegen, sorgt dafür, dass man sich hier wirklich wohlfühlt. Für neue Kollegen ist das besonders wichtig: Sie kommen in ein Umfeld, in dem jeder über ihre Ankunft informiert ist und aktiv bei der Einarbeitung hilft. Man lernt den individuellen Arbeitsstil des neuen Kollegen kennen und integriert ihn. Das ist uns wichtiger als starre Vorgaben.

Wertschätzung und offene Kommunikation mit der Kanzleiführung
Kanzlei-Karriere: Wie gestalten Sie als Partner die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Mitarbeitenden?
Julia Brömmel: Wir Partner sind sehr stark ins operative Geschäft eingebunden. Es gibt bei uns keine ausgeprägten Hierarchien. Die Mitarbeitenden arbeiten direkt mit uns zusammen. Meine Tür steht immer offen, wir sind jederzeit ansprechbar für Fragen oder Anliegen. Uns ist wichtig, dass sich jeder wertgeschätzt fühlt – sowohl menschlich als auch für sein fachliches Wissen. Wir setzen auf direkte Kommunikation und Gleichbehandlung. Diese Nähe ermöglicht es uns, schnell auf Bedürfnisse zu reagieren und gemeinsam Lösungen zu finden.
Spannende Mandate und inhaltliche Tiefe im Steuerrecht
Kanzlei-Karriere: Welche Art von Aufgaben und Mandanten erwarten einen Steuerberater bei Ihnen, insbesondere im Bereich der Steuergestaltung und Nachfolge?
Julia Brömmel: Als Steuerberater bei uns betreuen Sie eigenständig einen abwechslungsreichen Kreis mittelständischer Mandanten, oft Familienunternehmen aus der Region. Die Aufgaben sind vielfältig und fachlich anspruchsvoll. Der Fokus liegt auf der gestaltenden Steuerberatung, der Begleitung bei Nachfolgeregelungen und allen komplexen steuerlichen Fragestellungen, die im Mittelstand relevant sind – von Umstrukturierungen über Formwechsel bis hin zu Optimierungen. Sie stehen im direkten Austausch mit den Entscheidungsträgern auf Mandantenseite. Wir arbeiten nicht nach Schema F, sondern erarbeiten individuelle Lösungen. Dabei gibt es klare Leitplanken durch unsere strukturierten Abläufe, aber gleichzeitig auch viel Gestaltungsfreiraum für die fachliche Arbeit. Es geht darum, Mandanten proaktiv zu beraten und ihnen zu helfen, sich steuerlich und betriebswirtschaftlich optimal aufzustellen.
Entwicklungsperspektiven und Karrierewege
Kanzlei-Karriere: Welche Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten bietet Ihre Kanzlei Steuerberatern?
Julia Brömmel: Wir unterstützen die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden sehr aktiv. Das gilt natürlich auch für Steuerberater. Wir bieten regelmäßige interne und externe Fortbildungen an, beispielsweise über DATEV-Seminare. Zeitliche und finanzielle Unterstützung bei Weiterbildungen, etwa zum Fachberater, sind selbstverständlich. Wir führen jährliche Personalgespräche, in denen wir gemeinsam die individuellen Entwicklungsziele besprechen und planen. Für junge Steuerberater, die sich langfristig in der Kanzlei engagieren, ist der Aufstieg in die Partnerschaft eine reale und von uns gewünschte Option. Wir bauen unser Team lieber organisch und mit fachlich und menschlich passenden Kollegen auf, als auf schnelles Wachstum um jeden Preis zu setzen.
Work-Life-Balance im südwestlichen Münsterland
Kanzlei-Karriere: Wie ermöglicht Ihre Kanzlei Flexibilität und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Freunden und Freizeit?
Julia Brömmel: Eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben ist uns sehr wichtig und ein zentraler Pfeiler unserer Kanzleikultur. Wir achten ganz bewusst darauf, dass es keine oder nur sehr wenige Überstunden gibt. Die Kapazitäten werden gemeinsam im Team geplant, um Stressspitzen zu vermeiden. Flexible Arbeitszeitmodelle und eigenständig planbare Arbeitszeiten sind bei uns Standard. Homeoffice ist grundsätzlich möglich, mit einem festen Tag pro Woche und weiteren Tagen nach Absprache, was Pendelzeit spart und die Vereinbarkeit, gerade mit Familie, deutlich erleichtert. Freitags endet die Arbeitszeit bereits um 13 Uhr, um das Wochenende länger genießen zu können. Wir sind sehr familienfreundlich, und dieses Thema wird auch im Kanzleialltag gelebt und wertgeschätzt.

Warum Geuting Vornholt Feldhaus & Partner mbB der richtige Schritt sein kann
Kanzlei-Karriere: Frau Brömmel, zum Abschluss: Was macht das Arbeiten bei Geuting Vornholt Feldhaus & Partner mbB für einen Steuerberater besonders reizvoll und gibt es noch etwas, das Sie potenziellen Bewerbern mitgeben möchten?
Julia Brömmel: Bei uns finden Steuerberater, die fachliche Tiefe und persönliche Nähe suchen, ein ideales Umfeld. Sie arbeiten mit spannenden mittelständischen Mandaten an komplexen Gestaltungsfragen, sind proaktiv in der Beratung und entwickeln individuelle Lösungen. Gleichzeitig sind Sie Teil eines wirklich unterstützenden, kollegialen Teams mit flachen Hierarchien und direkter Kommunikation. Wir investieren in Ihre Weiterbildung und bieten klare Karrierewege, inklusive der Möglichkeit, Partner zu werden. Die moderne, digitalisierte Arbeitsweise erleichtert den Alltag, und wir legen größten Wert auf eine gesunde Work-Life-Balance mit flexiblen Zeiten und Homeoffice. Wer in einer Kanzlei arbeiten möchte, die fachlich ganz vorn dabei ist, aber gleichzeitig menschlich bleibt, Teamgeist großschreibt und Freiraum für das Privatleben lässt – das ist bei uns in Raesfeld zu finden. Wir suchen engagierte Persönlichkeiten, die unsere Werte teilen und Spaß am Steuerrecht haben. Wenn Sie sich darin wiedererkennen, sollten Sie unbedingt mit uns sprechen.
Anzeige
Du arbeitest in einer Steuerberatung und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.
-
Kai Hebenstreit ist Geschäftsführer von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft er Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.