Anzeige
Steuerfachkraft für JA bei Geuting Vornholt Feldhaus (Interview)
Für Steuerfachkräfte, die sich auf Jahresabschlüsse und Steuererklärungen spezialisieren, ist die Wahl des Arbeitsplatzes entscheidend. Viele suchen nach einer Kanzlei, die fachliche Herausforderungen bietet, klare Strukturen hat und gleichzeitig echte Entwicklungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld ermöglicht. Wie findet man eine solche Kanzlei, besonders hier im Münsterland? Wir sprechen heute mit Julia Brömmel, Partnerin bei Geuting Vornholt Feldhaus & Partner mbB in Raesfeld. Sie gibt Einblicke, was Steuerfachkräfte mit Fokus auf Jahresabschlüsse und Steuererklärungen in ihrer Kanzlei erwartet und warum man hier die ideale Grundlage für fachliche Tiefe und persönliche Entfaltung findet.

Ein Blick auf Geuting Vornholt Feldhaus & Partner mbB in Raesfeld
Kanzlei-Karriere: Hallo Frau Brömmel, vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen. Können Sie sich und die Kanzlei für die Leute kurz vorstellen, die noch keinen Kontakt mit ihnen hatten?
Julia Brömmel: Ja, sehr gerne. Mein Name ist Julia Brömmel, ich bin Partnerin bei Geuting Vornholt Feldhaus & Partner in Raesfeld. Wir sind hier im südlichen Münsterland zu Hause und eine Kanzlei, die inzwischen aus 35 engagierten Kolleginnen und Kollegen besteht. Seit 2016 sind wir hier in unserem Kanzleigebäude in Raesfeld ansässig. Unsere Mandanten kommen typischerweise aus dem Mittelstand der Region – oft Familienunternehmen, die wir umfassend in ihren steuerlichen und auch einigen betriebswirtschaftlichen Fragen begleiten. Das umfasst die laufende Steuerberatung, Jahresabschlüsse und Lohn, aber eben auch die gestaltende Beratung. Wir legen großen Wert auf gut strukturierte und dokumentierte Arbeitsabläufe, die sind sogar TÜV-geprüft. Gleichzeitig sind wir von unserer Gründung her familiär geprägt und das spürt man bis heute. Unsere Chefs sind nahbar, man arbeitet direkt zusammen und es gibt keine unnötigen Hierarchien. Wir sind digital gut aufgestellt, gehen aber neue Entwicklungen lieber besonnen an. Für uns stehen die Mitarbeiter im Mittelpunkt. Es geht uns nicht um „Höher, schneller, weiter“, sondern darum, dass unsere Leute hier gut und gerne arbeiten können. Das bedeutet auch, dass wir Wert auf eine stressfreie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legen. Das ist uns hier in Raesfeld, wo die Bodenständigkeit und das Miteinander zählen, einfach wichtig.
Der gute Ruf als Arbeitgeber in der Region
Kanzlei-Karriere: Wie würden Sie den Ruf Ihrer Kanzlei hier in der Region beschreiben, sowohl bei den Mandanten als auch auf dem Arbeitsmarkt?
Julia Brömmel: Wir hören immer wieder, dass wir einen sehr guten Ruf in der Region genießen. Das liegt, glaube ich, an zwei Dingen: Erstens an unserer fachlichen Arbeit. Wir betreuen unsere mittelständischen Mandanten schon lange und sehr persönlich, kennen ihre Herausforderungen und finden gute Lösungen – gerade auch in der gestaltenden Beratung. Da ist Vertrauen über die Jahre gewachsen. Zweitens liegt es an dem, was wir als Arbeitgeber bieten. Die Leute wissen, dass bei uns das Miteinander zählt. Wir sind professionell in der Sache, aber entspannt im Umgang. Man wird wertgeschätzt, hat spannende Aufgaben, aber eben auch die notwendige Flexibilität und wir achten darauf, dass hier niemand verheizt wird. Das spricht sich rum. Für Steuerfachkräfte in der Jahresabschlusserstellung bedeutet das: Sie arbeiten mit Mandanten zusammen, die unsere Arbeit wertschätzen. Gleichzeitig kommen Sie in ein Team, das Sie fachlich und menschlich auffängt und unterstützt und Ihnen hilft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Digitale Prozesse und Struktur für Effizienz
Kanzlei-Karriere: Die Digitalisierung prägt die Branche stark. Wie ist Ihre Kanzlei hier aufgestellt und welche Rolle spielen Organisation und digitale Werkzeuge im Arbeitsalltag?
Julia Brömmel: Wir sind hier schon sehr weit und eine zertifizierte digitale DATEV Kanzlei. Wir arbeiten mit den gängigen DATEV-Lösungen wie EO-Komfort, DUO für die digitale Finanzbuchhaltung, Meine-Steuern für den Austausch mit Mandanten, haben ein umfassendes DMS und nutzen ProCheck – das gibt gerade bei Jahresabschlüssen klare Leitplanken. Jeder Arbeitsplatz ist mit drei Bildschirmen ausgestattet. Was uns, glaube ich, auszeichnet: Wir haben 2017/18 unsere komplette digitale Landschaft neu aufgebaut und uns von Altlasten getrennt. Das Digitalteam testet neue Werkzeuge gründlich, schult die Kollegen, bevor etwas ausgerollt wird. Es gibt einen klaren Plan für die Digitalisierung, der von allen Partnern mitgetragen wird. Unsere Arbeitsabläufe sind TÜV-zertifiziert, was eine hohe Verlässlichkeit schafft. Wir planen unsere Kapazitäten gemeinsam im Team, das reduziert Stress. Für Steuerfachkräfte bedeutet das: Sie arbeiten in einer Umgebung, in der digitale Prozesse die Arbeit erleichtern und strukturierte Abläufe durch ProCheck Sicherheit geben. Sie können sich auf das eigenverantwortliche Erstellen von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen konzentrieren, weil die Tools und die Organisation stimmen und das Digitalteam bei Fragen unterstützt.
Das Miteinander im Team
Kanzlei-Karriere: Wie ist der Teamgeist in Ihrer Kanzlei? Wie würden Sie die Atmosphäre unter den Kolleginnen und Kollegen beschreiben?
Julia Brömmel: Das Team ist tatsächlich etwas ganz Besonderes bei uns. Es ist ein sehr professionelles, aber gleichzeitig enorm kollegiales Miteinander. Die Atmosphäre ist harmonisch und entspannt. Wenn es mal unterschiedliche Ansichten gibt, lösen wir das sachlich und konstruktiv. Diese familiäre DNA, die wir seit der Gründung haben, die spürt man einfach. Die Fluktuation ist sehr gering, was zeigt, dass die Leute gerne hier arbeiten und über lange Zeit zusammenwachsen. Wissen wird ganz offen ausgetauscht, es gibt keine Vorbehalte. Man unterstützt sich gegenseitig, das ist selbstverständlich. Man kann hier Spaß am Steuerrecht haben, ohne sich um Hierarchien oder irgendwelche politischen Spielchen sorgen zu müssen. Für Steuerfachkräfte, die eigenverantwortlich arbeiten, ist es Gold wert, zu wissen, dass sie bei fachlichen Fragen oder komplexen Fällen jederzeit auf die Unterstützung erfahrener Kollegen zählen können. Man sitzt hier nicht alleine mit seinen Aufgaben.

Offene Türen und Wertschätzung durch die Partner
Kanzlei-Karriere: Wie eng sind die Partner in das Tagesgeschäft eingebunden und wie erleben Mitarbeiter die Kommunikation und Wertschätzung von den Chefs?
Julia Brömmel: Wir Partner sind fest im operativen Geschäft verankert und arbeiten direkt mit den Teams zusammen. Es gibt bei uns keine klassische Hierarchie im Sinne von Vorgesetzten-Ebenen. Die Wege sind kurz, die Türen stehen immer offen, man kann jederzeit mit seinen Fragen oder Anliegen vorbeikommen. Jeder Partner betreut direkt etwa zehn Mitarbeiter. Uns ist wichtig, dass die Arbeit fair verteilt ist und jeder ausreichend Zeit hat, sich gegenseitig zu unterstützen. Wir legen großen Wert darauf, das fachliche Wissen unserer Mitarbeiter wertzuschätzen. Das zeigt sich auch im regelmäßigen Feedback, gerade auch bei neuen Kollegen. Die Angst vor Fehlern nehmen wir bewusst, damit sich jeder gut aufgehoben fühlt. In den jährlichen Personalgesprächen planen wir gemeinsam die individuelle Weiterentwicklung. Für Steuerfachkräfte bedeutet das: Sie haben direkten Zugang zu den Partnern für fachliche Fragen oder Abstimmungen und spüren die Wertschätzung für ihre präzise und eigenverantwortliche Arbeit. Man arbeitet hier auf Augenhöhe.
Abwechslungsreiche Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
Kanzlei-Karriere: Welche Aufgaben und Mandanten prägen den Arbeitsalltag bei Ihnen? Bietet sich hier die gesuchte Abwechslung, gerade für Steuerfachkräfte?
Julia Brömmel: Unsere Mandanten sind der regionale Mittelstand aus ganz unterschiedlichen Branchen. Das sorgt für sehr abwechslungsreiche Jahresabschlüsse und Steuererklärungen. Sie erstellen diese eigenverantwortlich, aber nie alleine. Es gibt einheitliche Vorgaben und ProCheck gibt Ihnen klare Leitplanken für die Qualitätssicherung. Innerhalb dieses Rahmens gibt es viel Raum für die fachliche Arbeit an interessanten Fällen. Sie sind nicht nur Bearbeiter, sondern gestalten den Abschluss aktiv mit. Die Mandatsvielfalt sorgt dafür, dass es fachlich nie langweilig wird. Sie können hier Ihre Expertise in der Jahresabschlusserstellung voll einbringen und weiter vertiefen.
Klare Wege zur Fortbildung und Karriere
Kanzlei-Karriere: Welche Karrieremöglichkeiten und Unterstützungsangebote gibt es für die Mitarbeiter, die sich fachlich weiterentwickeln möchten, gerade als Steuerfachkraft?
Julia Brömmel: Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter sich entwickeln können und wollen. Das gilt ganz besonders für unsere Steuerfachkräfte. Wir unterstützen aktiv und finanziell Fortbildungen zum Fachassistenten, Bilanzbuchhalter, Steuerfachwirt oder sogar bis zum Steuerberater. Dazu kommen regelmäßige DATEV-Seminare und unsere eigenen monatlichen internen Weiterbildungen, die wir auch aufzeichnen. Wir haben auch eine Kooperation mit der FOM für das Duale Studium. Wichtig ist uns, dass jeder seinen Weg gehen kann und wir planen das gemeinsam in den jährlichen Personalgesprächen. Es geht uns nicht um schnellen Aufstieg um jeden Preis, sondern darum, dass Sie sich fundiert weiterentwickeln können und wir Sie dabei bestmöglich unterstützen. Wenn Sie den Ehrgeiz haben, sich fachlich vom Steuerfachangestellten zum Steuerfachwirt oder sogar zum Steuerberater zu entwickeln, finden Sie bei uns die volle Unterstützung dafür.
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Kanzlei-Karriere: Wie wichtig ist Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit und welche konkreten Angebote gibt es hierfür?
Julia Brömmel: Das Thema Work-Life-Balance ist bei uns kein leeres Versprechen, sondern wird gelebt. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter ein stressfreies Privatleben haben. Dazu gehört ganz konkret, dass wir freitags bereits um 13 Uhr ins Wochenende starten. Homeoffice ist standardmäßig an einem Tag pro Woche möglich, nach Absprache geht auch mehr, wenn es passt. Wir arbeiten effizient, sodass Überstunden die absolute Ausnahme sind. Das gibt allen mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbys. Wir sind eine sehr familienfreundliche Kanzlei, das Thema Familie wird bei uns in allen Facetten gelebt und geschätzt. Großzügige Kernarbeitszeiten reduzieren den Stress, gerade bei der Kinderbetreuung. Homeoffice spart Pendelzeit. Dazu kommen die gemeinsamen Aktivitäten wie Betriebsausflüge, das spontane Grillen oder das gemeinsame Fußball schauen, die das Miteinander auch nach Feierabend fördern. Für Steuerfachkräfte, die oft viel Verantwortung tragen, ist diese Flexibilität und die Sicherheit, keine Überstunden machen zu müssen, besonders wichtig, um den Kopf für die fachliche Arbeit frei zu haben.

Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung
Kanzlei-Karriere: Frau Brömmel, warum arbeiten Sie persönlich gerne bei Geuting Vornholt Feldhaus & Partner mbB? Und gibt es noch etwas, das Sie potenziellen Bewerbern mitgeben möchten?
Julia Brömmel: Für mich persönlich ist es die Kombination aus allem, was wir besprochen haben: Die fachlich wirklich spannenden und abwechslungsreichen Themen mit unseren mittelständischen Mandanten, eingebettet in effiziente, digitale Prozesse. Dazu kommt dieses außergewöhnlich positive Teamgefühl – man arbeitet nicht nur kollegial zusammen, sondern unterstützt sich wirklich und hat Spaß miteinander. Die Partner sind nahbar, man kann auf Augenhöhe diskutieren und gestalten. Wir bieten die Sicherheit einer etablierten Kanzlei, die aber gleichzeitig modern denkt, flexibel ist und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ganz oben anstellt. Man kann hier fachlich und persönlich wachsen, zum Beispiel mit finanzieller und zeitlicher Unterstützung bis zum Steuerberater, hat aber gleichzeitig die Freiheit, die man außerhalb des Berufs braucht. Wenn Sie einen Arbeitgeber suchen, der Stabilität mit einer modernen, menschlichen Arbeitsweise verbindet, bei dem Leistung zählt, aber das Miteinander und die Wertschätzung im Vordergrund stehen und wo Sie wirklich Teil eines tollen Teams werden, dann schauen Sie sich Geuting Vornholt Feldhaus & Partner mbB in Raesfeld unbedingt genauer an. Wir freuen uns immer darauf, engagierte und sympathische Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, die Lust haben, Teil unserer Kanzleifamilie zu werden.
Anzeige
Du arbeitest in einer Steuerberatung und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.
-
Kai Hebenstreit ist Geschäftsführer von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft er Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.