Kanzlei-Karriere

Anzeige

Als Steuerfachkraft an JA bei KKG Steuerberatung arbeiten (Interview)

Als Außenstehender ist es schwierig zu beurteilen, wie sich Kanzleien als Arbeitgeber voneinander unterscheiden. Wo ist man gut aufgehoben, wenn man sich als Steuerfachwirt, Steuerassistent oder Steuerfachangestellter mit Fokus auf die Jahresabschlusserstellung neu orientieren und die Kanzlei in Weilheim an der Teck, Stuttgart oder am Rande der Schwäbischen Alb wechseln möchte?

Hallo Herr Körber - Danke, dass Sie uns heute wertvolle Einblicke in die Rolle einer Steuerfachkraft für Jahresabschlüsse in Ihre Kanzlei geben

Kanzlei-Karriere: Herr Körber, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten Sie sich kurz vorstellen und Ihre Rolle in der KKG Steuerberatung beschreiben?
Ralf Körber: Sehr gerne. Mein Name ist Ralf Körber, ich bin einer der Partner hier bei KKG Steuerberatung in Weilheim an der Teck. Meine Schwerpunkte liegen in der Betreuung unserer mittelständischen Mandanten und der strategischen Weiterentwicklung der Kanzlei, insbesondere im Bereich der Digitalisierung. Ich arbeite eng mit den Teams zusammen, die sich um die Jahresabschlüsse und Steuererklärungen kümmern, und bin daher gut vertraut mit den Aufgaben und dem Umfeld, das wir einem erfahrenen Steuerfachwirt oder Steuerassistenten bieten können.

Was macht die Kanzlei für Steuerfachkräfte in der Jahresabschlusserstellung so interessant?

Kanzlei-Karriere: Das klingt spannend. Was genau erwartet denn einen Steuerfachwirt oder einen erfahrenen Steuerfachangestellten mit Fokus auf Jahresabschlüsse und Steuererklärungen im täglichen Arbeiten bei KKG?
Ralf Körber: Bei uns steigt man direkt in die eigenverantwortliche Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für einen wirklich vielfältigen Mandantenstamm ein – überwiegend mittelständische Unternehmen hier aus der Region Schwäbische Alb. Das macht die Arbeit fachlich interessant und abwechslungsreich. Wir legen großen Wert auf klare Strukturen und Qualität. Deshalb gibt es einheitliche Vorgaben und unser digitales Organisationshandbuch sowie Tools wie ProCheck liefern verlässliche Leitplanken. Als DATEV Smart Expert Kanzlei arbeiten wir mit modernsten digitalen Prozessen, etwa DATEV Unternehmen Online. Neue Tools werden zentral getestet und erst nach umfassender Schulung für alle eingeführt. Das sorgt für Effizienz und Sicherheit im Arbeitsalltag.

Was lässt sich über die Kanzlei-Kultur und das Miteinander erzählen?

Kanzlei-Karriere: Sie sprachen die Strukturen an. Wie gestaltet sich denn die Zusammenarbeit im Team und wie würden Sie die Kanzleikultur beschreiben?
Ralf Körber: Unser Team ist das Herzstück. Über 80 Kolleginnen und Kollegen, eine gute Mischung aus erfahrenen Kräften und jungen Talenten, arbeiten hier in Weilheim zusammen. Was uns auszeichnet, ist der wirklich kollegiale, hilfsbereite und respektvolle Umgang. Eine Ellenbogenmentalität gibt es bei uns nicht, stattdessen unterstützen wir uns gegenseitig und teilen unser Wissen offen, zum Beispiel in regelmäßigen Fachgruppen-Meetings. Die Hierarchien sind flach, die Türen der Partner und Teamleiter stehen offen – man kann jederzeit Fragen stellen und bekommt Unterstützung. Dieses Miteinander spürt man nicht nur bei der Arbeit, sondern auch bei gemeinsamen Aktivitäten wie Grillfesten oder Betriebsausflügen.

Fachlichen Herausforderungen zum Wachsen in der Abschluss-Erstellung

Kanzlei-Karriere: Können Sie uns noch etwas mehr über die Mandanten und die fachlichen Herausforderungen erzählen?
Ralf Körber: Unsere Mandanten sind typischerweise mittelständische Unternehmen, oft inhabergeführte Familienbetriebe aus verschiedensten Branchen rund um Weilheim – Handwerk, Bau, technische Betriebe, aber auch Start-ups. Diese Bandbreite sorgt dafür, dass die Aufgaben fachlich spannend und nie eintönig werden. Neben den klassischen Abschlüssen und Erklärungen legen wir Wert auf die betriebswirtschaftliche Beratung und Begleitung. Man arbeitet also nicht nur Vergangenes auf, sondern gestaltet aktiv mit. Die Anforderungen sind durchaus anspruchsvoll, aber durch unsere Strukturen, digitalen Werkzeuge und den Team-Support gut zu bewältigen.

Wie sehen die beruflichen Karriere- und Aufstiegschancen bei der KKG Steuerberatung für Steuerfachkräfte aus?

Kanzlei-Karriere: Wie sieht es mit den Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten für eine erfahrene Steuerfachkraft bei KKG aus?
Ralf Körber: Die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Wir fördern das kontinuierlich durch interne Fachgruppen, monatliche Arbeitsgemeinschaften mit externen Dozenten direkt hier im Haus und den Zugang zu digitalen Lernplattformen wie DATEV oder Seminaren der Kammer. Ganz wichtig: Individuelle Weiterbildungswünsche, sei es zum Fachassistenten, Steuerfachwirt oder sogar bis zum Steuerberater, unterstützen wir aktiv, auch finanziell. Bei uns kann man seinen Karriereweg gestalten. Auch ohne Examen sind verantwortungsvolle Positionen und Weiterentwicklung möglich. Wir schauen auf das Potenzial und Engagement jedes Einzelnen.

Wie steht es um die Flexibilität, um Privat- und Berufsleben möglichst stressfrei zu vereinbaren?

Kanzlei-Karriere: Das Thema Work-Life-Balance ist für viele Bewerber zentral. Wie flexibel können Mitarbeiter ihre Arbeit bei Ihnen gestalten?
Ralf Körber: Wir wissen, dass Flexibilität entscheidend ist. Deshalb bieten wir ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum. Die Arbeitszeit kann im Rahmen unserer Kernzeit, die übrigens auch individuell angepasst werden kann, weitgehend selbst bestimmt werden – ob man mal früher gehen muss, später anfangen möchte oder Pausen flexibel legt. Nach einer strukturierten Einarbeitung ist auch das Arbeiten im Homeoffice bis zu 100% möglich, unsere digitale Ausstattung macht das problemlos. Überstunden sind bei uns nicht die Regel und werden selbstverständlich ausgeglichen. Dazu kommt unsere 4,5-Tage-Woche mit freiem Freitagnachmittag in Vollzeit. Das schafft echten Freiraum.

Ein attraktiver Arbeitgeber und trotzdem permanent auf Mitarbeitersuche - Wie passt das zusammen?

Kanzlei-Karriere: Herr Körber, zum Abschluss: Was schätzen Sie persönlich am meisten an der Arbeit bei KKG und welchen Rat würden Sie Bewerbern geben, die sich für die Rolle des Steuerfachwirts interessieren?
Ralf Körber: Was ich besonders schätze, ist diese gelungene Verbindung: Wir sind digital stark und strukturiert, aber gleichzeitig sehr menschlich und familiär im Umgang. Das ist keine Selbstverständlichkeit bei unserer Größe. Wir bieten fachliche Herausforderungen und Entwicklungschancen, legen aber gleichzeitig Wert auf eine gute Work-Life-Balance. Mein Rat an Bewerber, die als Steuerfachwirt, erfahrener Steuerfachangestellter oder Steuerassistent zu uns kommen möchten: Wenn Sie Wert auf eine hohe fachliche Qualität, klare digitale Prozesse, ein wirklich kollegiales Team ohne Ellenbogen und flexible Arbeitsbedingungen legen, dann passen Sie hervorragend zu uns. Zeigen Sie uns Ihre Kompetenz und Ihre Lust, sich weiterzuentwickeln – wir bieten Ihnen dafür das passende Umfeld.

Anzeige

Du arbeitest in einer Steuerberatung und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.
  • Kai Hebenstreit ist Geschäftsführer von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft er Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.