Als Steuerfachkraft bei „Geuting Vornholt Feldhaus & Partner“ arbeiten
Wir sprechen heute mit Julia Brömmel, Partnerin bei Geuting Vornholt Feldhaus & Partner mbB in Raesfeld. Sie gibt Einblicke, was Steuerfachkräfte mit Fokus auf Jahresabschlüsse und Steuererklärungen in ihrer Kanzlei erwartet und warum man hier die ideale Grundlage für fachliche Tiefe und persönliche Entfaltung findet.

Kurzvorstellung der Kanzlei
Ruf der Kanzlei als Arbeitgeber
Julia Brömmel: Wir hören immer wieder, dass wir einen sehr guten Ruf in der Region genießen. Das liegt, glaube ich, an zwei Dingen: Erstens an unserer fachlichen Arbeit. Wir betreuen unsere mittelständischen Mandanten schon lange und sehr persönlich, kennen ihre Herausforderungen und finden gute Lösungen – gerade auch in der gestaltenden Beratung. Da ist Vertrauen über die Jahre gewachsen. Zweitens liegt es an dem, was wir als Arbeitgeber bieten. Die Leute wissen, dass bei uns das Miteinander zählt. Wir sind professionell in der Sache, aber entspannt im Umgang. Man wird wertgeschätzt, hat spannende Aufgaben, aber eben auch die notwendige Flexibilität und wir achten darauf, dass hier niemand verheizt wird. Das spricht sich rum. Für Steuerfachkräfte in der Jahresabschlusserstellung bedeutet das: Sie arbeiten mit Mandanten zusammen, die unsere Arbeit wertschätzen. Gleichzeitig kommen Sie in ein Team, das Sie fachlich und menschlich auffängt und unterstützt und Ihnen hilft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Digitale Prozesse und Struktur für Effizienz
Das Miteinander im Team
Offene Türen und Wertschätzung durch die Partner
Abwechslungsreiche Aufgaben & Fälle
Klare Wege zur Fortbildung und Karriere
Julia Brömmel: Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter sich entwickeln können und wollen. Das gilt ganz besonders für unsere Steuerfachkräfte. Wir unterstützen aktiv und finanziell Fortbildungen zum Fachassistenten, Bilanzbuchhalter, Steuerfachwirt oder sogar bis zum Steuerberater. Dazu kommen regelmäßige DATEV-Seminare und unsere eigenen monatlichen internen Weiterbildungen, die wir auch aufzeichnen. Wichtig ist uns, dass jeder seinen Weg gehen kann und wir planen das gemeinsam in den jährlichen Personalgesprächen. Es geht uns nicht um schnellen Aufstieg um jeden Preis, sondern darum, dass Sie sich fundiert weiterentwickeln können und wir Sie dabei bestmöglich unterstützen. Wenn Sie den Ehrgeiz haben, sich fachlich vom Steuerfachangestellten zum Steuerfachwirt oder sogar zum Steuerberater zu entwickeln, finden Sie bei uns die volle Unterstützung dafür.

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung
Julia Brömmel: Für mich persönlich ist es die Kombination aus allem, was wir besprochen haben: Die fachlich wirklich spannenden und abwechslungsreichen Themen mit unseren mittelständischen Mandanten, eingebettet in effiziente, digitale Prozesse. Dazu kommt dieses außergewöhnlich positive Teamgefühl – man arbeitet nicht nur kollegial zusammen, sondern unterstützt sich wirklich und hat Spaß miteinander. Die Partner sind nahbar, man kann auf Augenhöhe diskutieren und gestalten. Wir bieten die Sicherheit einer etablierten Kanzlei, die aber gleichzeitig modern denkt, flexibel ist und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ganz oben anstellt. Man kann hier fachlich und persönlich wachsen, zum Beispiel mit finanzieller und zeitlicher Unterstützung bis zum Steuerberater, hat aber gleichzeitig die Freiheit, die man außerhalb des Berufs braucht. Wenn Sie einen Arbeitgeber suchen, der Stabilität mit einer modernen, menschlichen Arbeitsweise verbindet, bei dem Leistung zählt, aber das Miteinander und die Wertschätzung im Vordergrund stehen und wo Sie wirklich Teil eines tollen Teams werden, dann schauen Sie sich Geuting Vornholt Feldhaus & Partner mbB in Raesfeld unbedingt genauer an. Wir freuen uns immer darauf, engagierte und sympathische Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, die Lust haben, Teil unserer Kanzleifamilie zu werden.

Geschrieben von Hannah Schmidt
DIStB® geprüfte und zertifizierte Kanzleien
Das Deutsche Institut für Steuerberufe® zertifiziert Steuerberatungen, die seine strengen Mindeststandards nicht nur erfüllen, sondern weit übertreffen. So kannst du als Arbeitnehmer deinen nächsten Arbeitgeber in der Steuerberatung sicher und vor allem passend zu deinen Wünschen und Zielen wählen. Nur geprüfte und zertifizierte Kanzleien tragen das Prüfsiegel.
